direkt zum Seiteninhalt
Logo von Peter Scholz - Ihr Versicherungsmakler in Hamm

Sie haben Fragen? (02381) 306464 

Kundenmagazin 2025/12

Schutz, wenn die Funken fliegen

Adventskranz, Kerzen, Kaminfeuer: In der dunklen Jahreszeit spielt offenes Licht wieder eine große Rolle. Doch genau diese stimmungsvolle Atmosphäre birgt auch Gefahren. Laut Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (IFS), steigt im Dezember die Zahl der Wohnungsbrände gegenüber anderen Monaten um bis zu 50 Prozent. 


Warum das Risiko in der Weihnachtszeit steigt

Trockenes Tannengrün, unbeaufsichtigte Kerzen oder überlastete Steckdosen – typische Auslöser, die in der Adventszeit für Brände sorgen. Besonders gefährlich wird es, wenn Flammen auf Möbel oder Gardinen übergreifen. Neben materiellen Schäden drohen dann schnell gesundheitliche Folgen durch Rauchgas.

Welche Versicherungen im Ernstfall helfen

1. Hausrat: Wenn Flammen ausbrechen, greift in erster Linie die Hausratversicherung – sie ersetzt beschädigtes Inventar und übernimmt die Kosten für Möbel, Kleidung oder Elektrogeräte.
2. Wohngebäude: Wird durch den Brand das Gebäude selbst in Mitleidenschaft gezogen, ist die Wohngebäudeversicherung zuständig.
3. Privathaftpflicht: Kommt es zu Schäden bei Nachbarn, etwa durch übergreifendes Feuer oder Rauch, springt die Privathaftpflichtversicherung ein. Sie ist besonders wichtig, wenn der Brand fahrlässig verursacht wurde, z. B. durch eine unbeaufsichtigte Kerze.

Prävention, die jeder kennen sollte:

  • Kerzen auf stabile, nicht brennbare Unterlagen stellen
  • Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen
  • Adventskränze regelmäßig befeuchten, besonders Tannengrün
  • Elektrische Lichterketten vor der Nutzung auf Schäden prüfen
  • Löschmittel wie Feuerlöscher oder Löschdecke griffbereit halten

Absicherung regelmäßig prüfen

Wie bei jedem Schutz lohnt auch hier der Versicherungs-Check: Passen die Versicherungssummen von Hausrat und Gebäude noch zum aktuellen Wert? Gerade nach Neuanschaffungen oder Modernisierungen kann eine Anpassung nötig sein. Nur so ist sichergestellt, dass im Ernstfall alles ersetzt wird – ohne Abzüge durch Unterversicherung.

Auch Einbruchrisiko steigt

Nicht nur das Brandrisiko, sondern auch die Zahl der Einbrüche steigen in der dunklen Jahreszeit. Vor allem kurz vor Weihnachten, wenn Diebe sicher sein können, dass sich die wertvollen Geschenke bereits in Haus und Wohnung befinden. Daher sind Vorsichtsmaßnahmen nicht nur gegen Feuer und Flammen, sondern auch gegen Langfinger jetzt umso wichtiger.


Besinnlich statt brenzlig

Versicherungsschutz prüfen und beruhigt durch die Adventszeit kommen!

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere Themen dieser Ausgabe

Wie Bonuszahlungen zur Langzeitwirkung für die Altersvorsorge werden

Wie Bonuszahlungen zur Langzeitwirkung für die Altersvorsorge werden

Viele Arbeitgeber belohnen zum Jahresende ihre Belegschaft: Weihnachtsgeld, Boni oder eine Sondervergütung. Oft verschwindet dieses Plus rasch im Alltag – für Geschenke, Reisen oder gr...
Warum Wintersportler speziellen Unfallschutz brauchen

Warum Wintersportler speziellen Unfallschutz brauchen

Ob auf Skiern, Snowboard oder Schlitten – der Winterurlaub ist für viele der sportliche Höhepunkt des Jahres. Doch die Piste birgt Risiken: Laut der Auswertungsstelle für Skiunf&a...
Kostenschutz für die Smarte Technik

Kostenschutz für die Smarte Technik

Unter dem Weihnachtsbaum wird es auch dieses Jahr wieder digital: Das neueste iPhone, eine smarte Uhr oder die Sprachsteuerung fürs Zuhause gehören zu den beliebtesten Geschenken und sind in...

Kontaktfoto

Peter Scholz
V.I.S. Scholz e.K.

Fritz-Husemann-Straße 36
59077 Hamm

(02381) 306464
post@vis-scholz.de


Sie haben Fragen?


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Wissenswertes zu Absicherung und Vorsorge

Lohnt sich jetzt der Wechsel in die Private Krankenversicherung?

Lohnt sich jetzt der Wechsel in die Private Krankenversicherung?

Auch im Jahr 2026 steigen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung weiter!
Der Renten-Checkup

Der Renten-Checkup

Bringen Sie Ihre Altersvorsorge auf den aktuellen Stand.
Niemand muss 8.000 Euro auf der hohen Kante haben!

Niemand muss 8.000 Euro auf der hohen Kante haben!

Mit einem Sterbegeld können schon mit kleinen Raten die Kosten der eigenen Bestattung zu Lebzeiten finanziert werden!
Weil du leider nicht für immer jung bleibst.

Weil du leider nicht für immer jung bleibst.

Pflegebedürftig kann jeder werden. Welche Kosten im Ernstfall anfallen können? Jetzt informieren!
Umdecken leicht gemacht!

Umdecken leicht gemacht!

Ist dein Pferd ausreichend abgesichert?

Kundenmagazin per E-Mail

Erhalten Sie mein Kundenmagazin einmal im Monat per E-Mail und bleiben Sie so rund um Ihre persönliche Absicherung und Vorsorge immer auf dem Laufenden.