direkt zum Seiteninhalt
Logo von Peter Scholz - Ihr Versicherungsmakler in Hamm

Sie haben Fragen? (02381) 306464 

Kundenmagazin 2025/11

Patientenvollmacht, Testament & Co. - wie Angehörige entlastet werden können

Wenn Angehörige entscheiden sollen, was eigentlich nur man selbst entscheiden kann, wird es belastend – emotional und organisatorisch. Wie viel medizinische Hilfe ist gewünscht? Wer kümmert sich um Verträge, Zahlungen oder den Pflegedienst? Und wer trifft rechtlich verbindliche Entscheidungen, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Die gute Nachricht: All das lässt sich zu gesunden Zeiten gut regeln. So bleibt der eigene Wille gewahrt – und die Familie wird im Ernstfall entlastet.


Diese Dokumente geben Sicherheit und Orientierung:

Vorsorgevollmacht
Hier wird eine Vertrauensperson benannt, die im Ernstfall rechtlich für einen handelt – zum Beispiel bei Behördengängen, Vertragsangelegenheiten oder bei der Auswahl eines Pflegeheims. Sie kann Entscheidungen treffen und Verträge abschließen, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss.

Patientenverfügung
Sie legt verbindlich fest, welche medizinischen Maßnahmen gewünscht oder abgelehnt werden – etwa bei schwerer Krankheit oder im Sterbeprozess. Ärzte müssen sich daran halten. Angehörige dürfen sie weder aufheben noch ändern.

Betreuungsverfügung
Für den Fall, dass doch eine gesetzliche Betreuung notwendig wird, kann hier bestimmt werden, wer das übernehmen soll – etwa wenn keine Vorsorgevollmacht vorliegt. Das Gericht ist daran gebunden, solange die vorgeschlagene Person geeignet ist.

Testament
Es sorgt für klare Verhältnisse nach dem Tod. Wer frühzeitig regelt, wer was erhält, verhindert Streit unter Erben und erfüllt den eigenen letzten Willen. Wichtig: Ein Testament muss komplett handschriftlich verfasst, mit Ort, Datum und Unterschrift versehen sein, um rechtsgültig zu sein.

Risikolebensversicherung und Todesfallregelungen
Vor allem für Familien mit finanziellen Verpflichtungen sinnvoll. Eine vereinbarte Versicherungssumme wird im Todesfall an die Hinterbliebenen gezahlt – das sichert die Existenz und überbrückt finanzielle Engpässe. Auch in anderen Versicherungsverträgen (z. B. Renten- oder Unfallversicherung) lohnt ein Blick auf eingetragene Bezugsberechtigte. Diese sollten regelmäßig überprüft und ggf. angepasst werden.

Wie Angehörige und man selbst von der Vorsorge profitieren:

  • Selbstbestimmung wahren: Man entscheidet selbst, was mit einem passiert – nicht ein Gericht oder entfernte Verwandte.
  • Angehörige entlasten: Keine schwerwiegenden Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffen müssen, keine Unsicherheit oder Bürokratie im Notfall.
  • Klarheit schaffen: Wer Wünsche und Zuständigkeiten regelt, sorgt für Sicherheit in einer ohnehin belastenden Situation.
  • Rechtlich abgesichert: Mit schriftlichen und klar formulierten Dokumenten sind auch medizinische und finanzielle Fragen verbindlich geklärt.

Wer heute vorsorgt, schützt morgen seine Liebsten – und sich selbst. Die wichtigsten Dokumente lassen sich einfach erstellen und individuell anpassen. Sie geben Sicherheit, Klarheit und das gute Gefühl, alles geregelt zu haben.


Jetzt vorsorgen!

Damit Angehörige entlastet werden und der eigene Wille gewahrt bleibt

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere Themen dieser Ausgabe

BU-Rente im Blick: Damit das Geld auch morgen reicht

BU-Rente im Blick: Damit das Geld auch morgen reicht

Eine neue Wohnung, die erste Gehaltserhöhung, Familienzuwachs – das Leben bleibt nicht stehen. Doch viele haben ihre Berufsunfähigkeitsrente genau in der Höhe versichert, die beim...
Gut versichert in die Tiefe abtauchen

Gut versichert in die Tiefe abtauchen

Ob im glasklaren Mittelmeer, am heimischen See oder beim Tauchgang auf Reisen – unter Wasser gelten eigene Regeln. Technik, Orientierung und Sicherheit sind entscheidend. Doch auch darüber ...
Zusatzschutz für mehr Komfort im Krankenhaus

Zusatzschutz für mehr Komfort im Krankenhaus

Niemand liegt gern im Krankenhaus. Wenn es aber doch einmal nötig wird, möchte man sich bestens versorgt wissen – medizinisch wie auch beim Komfort. Gesetzlich Versicherte bekommen hie...

Kontaktfoto

Peter Scholz
V.I.S. Scholz e.K.

Fritz-Husemann-Straße 36
59077 Hamm

(02381) 306464
post@vis-scholz.de


Sie haben Fragen?


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Wissenswertes zu Absicherung und Vorsorge

Tierliebe fängt bei den Zähnen an.

Tierliebe fängt bei den Zähnen an.

Rundum gesund mit der Katzen-Zahnversicherung der Uelzener.
Berufsunfähigkeits­versicherung für Mediziner

Berufsunfähigkeits­versicherung für Mediziner

Ärztliches Versorgungswerk ist wichtig - ersetzt aber nicht alles. Leistung ab 50 % BU, AU-Option, flexible Erhöhungen & Mediziner-Highlights.
Risikolebensversicherung

Risikolebensversicherung

Mehr Leistung. Mehr Flexibilität. Mehr Sicherheit.
Für den Ernstfall gewappnet?

Für den Ernstfall gewappnet?

Vorsorgeverfügungen & Sterbegeldversicherung - selbstbestimmt vorsorgen für ein sorgenfreies Leben!
Wird Ihre Autoversicherung teurer? Das können Sie tun...

Wird Ihre Autoversicherung teurer? Das können Sie tun...

Es gibt viele Stellschrauben in der Kfz-Versicherung. Vielleicht können Sie nachjustieren und dadurch sparen.
Sorgenfreie Mobilität für mehr Freiheit

Sorgenfreie Mobilität für mehr Freiheit

Rundumschutz für Sie, Ihre Liebsten und Ihr Transportmittel
Entspannt ins Berufsleben starten

Entspannt ins Berufsleben starten

Clever sein und früh absichern.
Jetzt Gesundheitsvorsorge optimieren

Jetzt Gesundheitsvorsorge optimieren

Ganzheitliche Gesundheitskonzepte für Ihre individuelle Absicherung und Ihr Wohlbefinden.

Kundenmagazin per E-Mail

Erhalten Sie mein Kundenmagazin einmal im Monat per E-Mail und bleiben Sie so rund um Ihre persönliche Absicherung und Vorsorge immer auf dem Laufenden.